Unsere Meinung zum Thema Vogelschutzfolien
Vogelschutz liegt uns am Herzen – und ursprünglich wollten wir diesem wichtigen Thema auf unserer Webseite auch mehr Raum geben. Doch bei genauerer Betrachtung der derzeit erhältlichen Vogelschutzfolien mussten wir feststellen: Die Auswahl ist stark begrenzt, und eine objektive Bewertung fällt schwer.
Einer unserer Lieferanten hat eine Vogelschutzfolie entwickelt. Um Klarheit zu gewinnen, über die Wirksamkeit, haben wir bei der zuständigen Stelle – beim „Bund“ – nachgefragt, wie diese Folie eingeschätzt wird. Die Rückmeldung fiel jedoch sehr niederschmetternd aus. Es wurde bemängelt, dass der Testaufbau nicht bekannt ist: Reflexion des Glases, Glasaufbau, Lichtverhältnisse – all diese Faktoren spielen eine Rolle und machen eine pauschale Bewertung nahezu unmöglich.
Unser Eindruck: Die Wirksamkeit jeder Vogelschutzmaßnahme hängt stark vom konkreten Einzelfall ab. Es gibt unzählige Glasvarianten, Rahmenkonstruktionen und Einbausituationen – jede davon beeinflusst das Verhalten der Vögel anders. Ein einziger Test kann das nicht vollständig abbilden.
Zudem beobachten wir eine gewisse Einseitigkeit in der öffentlichen Bewertung: Wer nicht auf das aktuell bevorzugte Produkt („den Liebling des Bundes“) setzt, läuft Gefahr, als weniger verantwortungsvoll dargestellt zu werden – selbst wenn die gewählte Lösung effektiv ist. Diese Tatsache erschwert eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema und stellt Hersteller, Fachbetriebe und Kunden gleichermaßen vor Herausforderungen.
Wir haben auch kennengelernt, das Punkte nur von einem Hersteller wirksam sind, denn die Vögel sind Markenbewusst und wissen genau, bei welchen Punkten vorbeigeflogen wird.
Wir möchten unseren Kunden keine Lösungen anbieten, die später als unzureichend oder „falsch“ kritisiert werden – nicht, weil sie nicht funktionieren, sondern weil sie nicht der offiziellen Linie entsprechen. Eine solche Situation würde unser Vertrauen beim Kunden gefährden – und das möchten wir unbedingt vermeiden.
Unser Fazit
Jede Maßnahme, die Vogelanflüge an Glas reduziert, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ob sie zertifiziert ist oder nicht – entscheidend ist der tatsächliche Effekt in der Praxis. Wir finden: Kein Produkt sollte pauschal schlechtgemacht werden, solange es dazu beiträgt, Vogelschläge zu verringern.
Denn am Ende sollte es nicht um Markenpolitik gehen – sondern um den Schutz unserer Vogelwelt.